Ergebnisse & Berichte DeS FC Olympique Klosterneuburg 05


Mannschaft: U14

Patronanz:

Datum: 10.12.06

Spielort: Donauhalle Tulln

U14-Hallen-Turnier der Soccer Academy Muckendorf

Ergebnis: 7 & 8. Platz von 12.

Olympique I: Mauerbach 2:0, ZS Simmering 1:1, Soccer I 0:3. Platzierungsspiele: FC Bisamberg 3:0, Olympique II 0:0.

Olympique II: Amstetten 1:0, SV Aspern 0:2, FC Stadlau 0:3. Platzierungsspiele: Olympique I 0:0, FC Bisamberg 1:1.

Ausgangssituation: Diesmal nahmen wir mit zwei Teams am (gut besetzten) U14-Turnier der Soccer Academy teil. Leider fiel Co-Trainer Manfred Schieber aus, weil seine Mutter eine OP hatte - wir wünschen gute Besserung! Für ihn sprang U13-Coach Manuel Kotzian ein, der die Jungs ohnehin bestens kennt. Die einzige Kader-Absage, die WIRKLICH schmerzte, war jene von Kerem. Den besten Verteidiger gerade dann vorgeben zu müssen, wenn man zwei Teams beschicken muss, tut weh. Ansonsten fehlte noch Loic (aber offensiv haben wir genug Leute, die ohnehin Spielpraxis brauchten), Paul Pfeiffer und Max Wagner (für die beiden wäre es DIE Chance gewesen, bei einem Hallenturnier zu spielen, mal sehen, ob sich in dem Winter noch eine ergibt...?). Wie gesagt, durch die Absage von Kerem rückte Chris Krase in die Olympique I Mannschaft, wodurch Olympique II in der Abwehr doch geschwächt wurde. Prinzipiell galten folgende Überlegungen beim Turnier: Einerseits waren die Ergebnisse absolut unerheblich. Es ging darum, dass alle halbwegs viel Spielzeit bekamen, für einige war es das erste Hallenturnier 2006 (Max Müller) bzw. überhaupt (Adrian, Alex Nentwich). Natürlich war es das Ziel, nicht letzter und vorletzter zu werden... Zu der Mannschaftseinteilung: Ich habe in meinen Augen jene 6 zu Olympique I unter der Leitung von Manuel gestellt, die mir bisher den stärksten Eindruck in der Halle hinterlassen haben (Luki, Philipp, Krase, Marcus, René und Hanni) dazu zwei solide Wechselspieler (Bertram und Chris) und einen Debütanten (Alex Nentwich). Im zweiten Team waren jene, die den Sprung unter die ersten 6 knapp verpassen würden, bzw. von denen ich einfach sehen wollte, wie sie sich tun, wenn sie eine tragende Rolle spielen. Für Thomas Santner im Tor war es das erste "richtige" Turnier, nach den Kurzeinsätzen in Strebersdorf. Ebenso für Max Müller, der keine leichte Aufgabe in der Abwehr hatte. Alex Gruber war bisher bei allen Turnieren dabei, "musste" aber mangels Alternativen in die Abwehr, obwohl ich ihn im Mittelfeld stärker einschätze. Offensiv gab es das "Franzosen-Trio" Albert (der bei den Turnieren viele Ups- & Downs hatte - mit der Kapitänsschleife wollte ich ihn motivieren) sowie Martin und Remi, die beide gute Fussballer sind, aber wo eindeutig die "Eingespieltheit" und "Harmonie" mit der Mannschaft fehlt. Dazu kamen Hoppi, den ich vor der Hallensaison eigentlich in den Top 5 erwartete, der allerdings in den ersten beiden Turnieren nicht wirklich zurechtkam, Simon Oberschlick, der bei der U13 im Tor spielt und ebenfalls sein erstes Feldspieler-Hallenturnier absolvierte sowie der zweite "100%-Debütant", Adrian Zankl. Fazit: Zwar war Olympique I in meinen Augen stärker besetzt, doch bei Olympique II gab es viele "Unbekannte", die sicher noch lange nicht an ihrer Leistungsgrenze angelangt sind und somit ebenfalls nicht viel schlechter als die Ier sind.

Immerhin darf man eines nicht vergessen: In meinen Augen haben wir einen 25-Mann Kader, in dem sich im Frühjahr 18 Mann um die ersten 11 Plätze duellieren werden und 7 weitere zwar in den nächsten 1,5 Jahren viel Aufholbedarf haben, aber, wenn sie dabei bleiben (und das hoffe ich), später wertvolle Spieler werden können, sollte der eine oder andere (was ich NICHT hoffe) die Fußballkarriere aus schulischen, beruflichen oder privaten Gründen auf Eis legen - und aus diesen 18 (wovon mit Kerem und Loic zwei fehlten) kann es ja wohl nicht schwer sein, ZWEI konkurrenzfähige 5+1-Teams zu basteln, oder?

Kader:

Olympique I: Luki Böck - Christoph Krase, Philipp Tesarik, Hanni Mansbart, Marcus Schefzig, Chris Hradecky, Bertram Mayer, René Marth, Alex Nentwich

Tore: 2x Hanni, 2x Marcus, René, Krase

Assist: 4x Hanni, Luki, Philipp

Olympique II: Thomas Santner - Max Müller, Alex Gruber, Adrian Tarter, Martin Alquier, Sebastian Hopp, Simon Oberschlick, Remi Gelan, Adrian Zankl

Tore: Remi Gelan, Simon Oberschlick

Assist: Adrian Zankl, Max Müller

Spielberichte Olympique II: Der Auftakt ging gegen die Landesliga-Mannschaft (!) von Amstetten. Es war zwar kein hochklassiger Kick, und Amstetten hatte zu Beginn Feldvorteile, doch die beste Chance fand Martin vor, der leider völlig (!) freistehend vor dem Tor über das Gehäuse schoss. Was sage ich immer? Richtig! FLACH schießen! Doch etwas später, nach schöner Hereingabe von Adrian (einfach, aber gut) war auch Remi alleine vorm Keeper. Er schoss diesen an, doch im Nachschuss (im Sitzen) beförderte er die Kugel ins Netz. Und dabei blieb es auch. Ein 1:0-Sieg, mit dem das Minimalziel eigentlich schon erreicht wurde. Leider verabschiedete sich Martin nach dem Spiel, der sich wegen Übelkeit sogar übergeben musste! Zunächst wollte er noch durchbeissen, aber dann ging es ihm gar nicht gut. Wir wünschen gute Besserung!

Im zweiten Spiel ging es gegen SV Apsern, die wir von einem Testspiel her kennen. Eine Mannschaft, die im Schnitt mehr als einen Kopf größer als wir ist. Doch die Asperner, klar feldüberlegen, gingen die Sache viel zu locker an. Und durch Unachtsamkeiten der Abwehr hatten wir zunächst drei dicke Chancen, immer dem guten Einsatz von Remi zu verdanken. Leider fehlt ihm vor dem Tor etwas die "Coolness", sonst hätten wir gegen einen starken Gegner schon 2:0 führen können. Und so kam es, wie es kommen musste: bei der dritten vergebenen Chance kassierten wir im Gegenzug das 0:1 und direkt nach Wiederanpfiff nach einem Ballverlust von Alex das 0:2. Schade.

Im dritten Spiel gegen FC Stadlau ging es eigentlich nur um Schadensbegrenzung, denn gegen den Tabbelnführer der WFV-Liga im "zweiten Anzug" mitspielen zu wollen, das kann einfach nicht gehen. Und so war es auch. Leider funktionierte auch die "Defensiv-Taktik" nicht wirklich und Stadlau (die vom letzten Aufeinandertreffen vielleicht etwas mehr Respekt hatten und die Aufgabe ernster nahmen) verputzte uns mit Haut und Haar. Wir hatten keine einzige wirkliche Torchance, es war schon ein Erfolg, wenn wir über die Mittellinie kamen. DENNOCH: Alle drei Gegentore waren vermeidbar und auch Thomas war hier nicht ganz unschuldig. Das erste Tor legte er mustergültig auf, nachdem ein Ball, den er bereits festhielt, ihm wieder ausrutschte. Das zweite war eine Co-Produktion mit Albert. Thomas zu wenig "energisch" im Strafraum (ein Querpass, den man auch abfangen kann) und Alberts Deckunsgfehler ermöglicht es dem Stadlauer Stürmer völlig unbedrängt einzuschieben. Und das letzte Tor, nachdem wieder ein Stadlauer die halbe Hintermannschaft alt aussehen ließ, aus einem halben Meter aufs kurze Eck. Zwar erwarte ich mir hier nicht, dass der Tormann diesen Ball abwehrt. Doch Thomas stand aufrecht (!) neben der Stange und zeigte keine Reaktion. Zumindest erwarte ich mir hier a) dass er in die Hocke geht bzw. sich "hinlegt" und so breit wie möglich macht und b) dass er mit einem "Brüller" (Aus!) den Stürmer zumindest erschreckt... Aber OK - wenigstens war es keine "Hinrichtung", Amstetten verlor z.B. mit 0:5.

So landeten wir in der Gruppe, in der die Plätze 7-9 ausgespielt wurden. Und das mit unseren Kollegen von Olympique I. Dieses Spiel war schnell erzählt: Richtige "Emotionen" sah man nicht, das Match hatte mehr freundschaftlichen Charakter. Vielleicht haben Olympique I ihren "kleinen Bruder" etwas unterschätzt. Jedenfalls hatte man den Eindruck, sie wollten den Sieg mit halber Kraft einfahren - was jedoch nicht ging. Mehr als zwei harmlose Schüsse aufs Gehäuse von Thomas (eine gute Fußabwehr) schauten dabei nicht raus. Für Olympique II war es ganz klar ein Vorteil, den Gegner zu kennen und somit absolut keinen Respekt zeigen zu müssen. Alex montierte Hanni mustergültig ab - genau so, wie ich mir das vorgestellt habe. Und der Rest spielte befreit auf und zeigte eigentlich die schöneren Kombinationen. Zwei davon endeten mit einem Torschuß, vielleicht "etwas" gefährlicher als Olympique I, doch für Luki natürlich absolut kein Problem. Logische Folge: ein 0:0, welches dem Selbstvertrauen von Olympique II sicher gut tat.

Das Abschlusspiel wurde gegen Bisamberg bestritten, die von Olympique I 0:3 "entzaubert" wurden. Doch es war klar, dass die Aufgabe für uns ungleich schwerer werden würde. Es entwickelte sich ein ähnliches Spiel,wie gegen Amstetten. Wieder vergaben wir eine Chance und kassierten das 0:1. Mit einer guten Reaktion verhinderte Thomas diesmal das 0:2. Leider vergab Hoppi eine RIESENCHANCE auf den Ausgleich. Er lief alleine auf den Goalie zu, überhob ihn, doch der Ball ging daneben. Ärgerlich, dass Hoppi hier stehen blieb, wäre er weiter gelaufen, hätte er wohl eine gute Chance auf den Abstauber gehabt. Doch mit etwas Glück erzielten wir sogar noch den Ausgleich: Max tankt sich gegen 4 Gegenspieler durch, wird etwa 15 Meter halbrechts vorm Tor gelegt und Simon versenkt den Ball wenige Sekunden vor Schluss mustergültig im Kreuzeck. Ein glücklicher Punkt, der uns Platz 8 sicherte und ebenfalls sehr wichtig fürs Selbstvertrauen ist!

Spielberichte Olympique I: Das erste Spiel fing sehr gut an. Ein klarer 2:0-Sieg gegen Mauerbach, der nie zur Debatte stand und höher ausfallen hätte können (auch wenn Mauerbach nicht ganz frei von Torchancen war). Ein gelungener Auftakt, schließlich verlor man vor drei Wochen hier gegen den gleichen Gegner 0:2. Also sieht man bereits jetzt eine Steigerung...

Das zweite Spiel ging gegen Simmering. Diese zeigten (nicht nur in diesem Spiel) Fußball von einem anderen Stern. Für mich eindeutig die stärkste Hallenmannschaft, der wir in diesem Winter bisher begegnet sind (stärker als Stadlau, Austria Wien,...). Doch nach den ersten zwei Simmeringer Torchancen verpasste ihnen Hanni eine "kalte Dusche": Weiter Auswurf von Luki, Hanni schummelt sich durch zwei Verteidiger durch, lässt den Ball einmal aufkommen und erzielt mit einem herrlichen Drehschuß das 1:0. Danach spielte nur mehr Simmering. Und das phantastisch. Nur ein Mann war in diesem Spiel besser, als die Simmeringer Mannschaft: Unser Goalie Luki: Er hielt, was es zu halten gab und auch das, was es normal nicht zu halten gibt. Mindestens 8 (!) Riesenchancen vereitelte er alleine, da hätte es gut und gerne schon 5 oder 6 zu 1 stehen können. Coach Manuel zeigte sich zudem sehr mutig, nahm Hanni früh aus dem Spiel, brachte Chris, später Bertram und Alex - so wie die Devise war: Jeder soll spielen! Eine einzige, gute Konterchance hatte Chris, die er jedoch leider vergab. Und dies sollte sich rächen, denn 20 Sekunden vor Schluß stehen alle unsere Spieler im und um den Strafraum, können den Ball nicht weit genug klären und der Simmeringer erzielt aus gut 10-15 Metern mit einem herrlichen Schuß in die Kreuzecke den mehr als verdienten Ausgleich. Schade. Das wär´s gewesen. Natürlich schade, wenn man wenige Sekunden vor Schluss erst den Ausgleich bekommt. Noch dazu behaupte ich mal, dass Hanni vielleicht noch aus den resultierenden Konterchancen ein zweites Tor gemacht hätte. Auf der anderen Seite, hätten wir ohen Luki im Tor SICHER 3 oder 4 Tore, schlimmstenfalls auch 7 oder 8 Tore bekommen können. Daher: Ein gewonnener Punkt. Und es war auch neben dem 2:2 gegen Stadlau der einzige, abgegebene Punkt von Simmering, die nur aufgrund der Tordifferenz (1 Tor weniger) zweiter wurden.

Ein gewonnener Punkt, mit dem ein Remis gegen die Soccer I für Platz 2 in der Gruppe gereicht hätte. Diesmal begann Chris im Sturm und hatte auch gleich zu Beginn eine super-Torchance. Bei der Flanke von Marcus macht er alles richtig, köpft aus vollem Lauf ins kurze Eck, doch der Goalie kann mit einer Prachtreaktion das 1:0 verhindern. Leider "überreisst" er nicht schnell genug, dass der Ball danach noch einschussbereit da lag, und vergab so die Abstauber-Möglichkeit. Danach spielten wir munter mit, bis uns der beste Spieler des Turniers, Markus Marschall, das 1:0 besorgte. Damit war es aus mit der Herrlichkeit und wir verloren 0:3 - vielleicht die schlechteste Leistung beim Turnier (sieht man vom internen Duell ab - s.o.)

In den Spielen um Platz 7 hatte man das Glück, dass Hanni sich gegen Bismaberg sofort nach Spielbeginn einen Ball rechts im Strafraum erkämpfte, zu Marcus auflegte und es schon nach wenigen Sekunden 1:0 stand. Danach rollte das Spiel wie auf einer schiefen Ebene richtung Bisamberg-Gehäuse. Schöne Kombinationen und schöne Tore folgten. Bsonders hervorheben möchte ich in diesem Spiel Hanni, der gleich DREIMAL (!) uneigennützig auflegte und alle drei Assist zum 3:0-Sieg beisteuerte. Besonders beim letzten Tor: Lochpass von Krase, Hanni schirmt den Ball kurz ab, macht eine Körpertäuschung und legt wieder zu Krase ab, der nur mehr einschieben braucht. SOWAS will ich öfters sehen. DAS ist Hallenfußball vom Feinsten.

Danach folgte nur mehr das für Olympique I etwas enttäuschende 0:0, welches für Olympique II aber sehr wichtig war.

Fazit: Ein gelungenes Turnier, in dem (fast) alle Ziele erreicht wurden. Olympique II hat (für heute) wohl das Maximun herausgeholt. 5 Spiele, 1 Sieg, 2 Remis, Platz 8, das passt! (vor allem in anbetracht dessen, dass die Formation ja noch nicht eingespielt war). Besonders hervorheben möchte ich einerseits Remi, dem zwar wie gesagt noch taktisches Verständnis, "Coolness" und Mannschaftsgefüge fehlten, aber der seine Klasse schon das eine oder andere Mal aufblitzen ließ. Er wird sicher eine Verstärkung im Frühjahr. Der zweite, der mich eher positiv überraschte, war Max. Er spielte das komplette Turnier durch und machte nur wenige Fehler. Er ist für die kommenden U13-Turniere in der Abwehr sicher eine Alternative. Auch Hoppi zeigte einen leichten Aufwärtstrend. Bei Olympique I war die Bilanz noch ein bisschen besser. 2 Siege, 2 Remis und nur eine Niederlage. Diese kostete auch das Spiel um die Plätze 4, 5, 6. In Kombination mit einem Sieg gegen Simmering, der bis 20 Sekunden vor Schluß Realität war, wäre bei dem stark besetzten Turnier sogar die "Finalrunde" drin gewesen. Aber das passt schon so, ich bin sehr zufrieden und blicke schon jetzt in ein sehr positives Jahr 2007 für die U14. Die U13-Abteilung hat Freitag noch ein kleines Turnier - wieder in der Tullner Donauhalle.

Endergebnis: 1. FC Stadlau 2. ZS Simmering, 3. SC Ortmann 4. Soccer I , 5. Soccer II, 6. SV Aspern, 7. FC Olympique I, 8. FC Olympique II, 9. FC Bisamberg, 10. USV Amstetten, 11. SC Mauerbach, 12. Ma. Anzbach

Euer total zufriedener Trainer Daniel Wertheim

 

Disclaimer: Dieser Spielbericht gibt in keinster Weise eine offizielle Sichtweise des Vereins/Vorstandes wieder. Die Spielberichte auf unserer Homepage sollen in erster Linie Interessierte an unserem Verein die Möglichkeit geben, einen ungefähren Eindruck eines verpassten Spiels zu bekommen. Auch dient er als Plattform für unsere Trainer oder Spieler, ihre Meinungen über ein Match an andere Spieler weiterzugeben. Dass es sich hier nicht um einen objektiven Bericht, sondern um eine rein subjektive Einschätzung des Autors handelt (der in seiner Funktion immer am Ende des Spielberichts genannt wird) versteht sich von selbst. Der Webmaster zensiert und ändert keine Meinungen, es sei denn, sie verstoßen gegen das Wiederbetätigungsgesetz, enthalten Beschimpfungen und Hasstiraden oder es handelt sich um offensichtliche Unwahrheiten (z.B. das Spiel fand Samstag statt, es steht aber Sonntag). Meinungsverschiedenheiten und Polarisierungen wird es immer geben, daher freuen wir uns, wenn einer unserer Spielberichte in unserem Forum zu einer "angeheizten" Diskussion anregt (bitte nicht im Gästebuch, dieses hat andere Zwecke!)