Ergebnisse &
Berichte des FC Olympique Klosterneuburg 05
Mannschaft: U9
Datum: 08.10.2006
U9
Meisterschaftsspiel gegen – Purkersdorf
Spielort:
Gelsenpark Kritzendorf
Ergebnis: 6 : 2 (4 :
0)
Ausgangssituation: gespielt wird 6+1.
Spielzeit: 2 mal 25min.
Nach dem Kantersieg voriges
Wochenende in Mauerbach, ging es diesmal gegen eine wieder erstarkte Mannschaft
aus Purkersdorf.
Kader: Lukas Liegler; Armin Siska; Valentin
Hahn; Klaus Peterschofsky (Kapitän); Kiki
Rifaat; Max Gamauf; Stoffi Roschütz; Tobias
Seidelmann, Paul Saxer;
Torschützen:
2 Tore: Armin Siska, 1 Tor: Klaus Peterschofsky, Stoffi
Roschütz; Kiki Rifaat, Paul Saxer;
Assistgeber:
die Mannschaft !
Spielbericht: Das bei herrlichem Herbstwetter stattfindende Meisterschaftsspiel
zwischen FC Olympique Klosterneuburg 05 und Purkersdorf war für dieses Jahr
das letzte Spiel im Gelsenparkstadion Kritzendorf. Nach dem eher enttäuschenden
Trainingsspiel am Donnerstag gegen die heimische U/8 – Mannschaft, zeigte die
U/9 diesmal vom Anpfiff an, was für Potenzial in dieser Mannschaft wirklich steckt.
Es wurde getrickst, gepasst, gerackert, das gesamte Spielfeld auch wirklich ausgenutzt,
kombiniert, gelaufen und auch immer wieder getroffen, nämlich ins gegnerische
Tor.
Eröffnet wurde der Trefferreigen diesmal von Klaus Peterschofsky, welcher
sich auf der linken Seite elegant gegen mehrere Gegner durchsetzte und die Aktion
auch mit einem überlegten Schuss ins rechte Eck abschloss. Gespielt war zu diesem
Zeitpunkt gerade einmal 3 Minuten. Danach wurde Purkersdorf in deren Hälfte regelrecht
eingeschnürt, es ergaben sich zahlreiche Torchancen und in Minute 11 wurde dieser
Druck auch belohnt. Ein Schuss auf das Tor, der Ball landet irgendwie vor den Füßen von
Armin Siska und der machte das, was er am besten kann, nämlich das 2:0. 6 Minuten
später kommt Stoffi Roschütz, hart durch einen Gegenspieler bedrängt, zum Schuss
und der Ball geht unhaltbar via linker Torstange ins Tor – 3:0. In Minute 24 schließlich
trägt sich auch Kiki Rifaat in die Torschützenliste ein, er erzielt das 4:0 in
seiner typischen Art, indem er konzentriert und zielsicher den Ball am Torhüter
vorbei über die Linie schob. Danach endete eine in meiner „Ära“ noch nie
da gewesene 1. Hälfte. So engagiert und miteinander spielend habe ich diese U/9
noch nicht erlebt. Zu diesem Zeitpunkt „juckte“ es mich ungemein, selbst in dieser
Mannschaft spielen zu dürfen. Purkersdorf schoss in der 1. Hälfte kein einziges Mal auf unser Tor, was die
Überlegenheit unserer Mannschaft zu diesem Zeitpunkt am deutlichsten ausdrückt.
Leider gibt es (für unsere Mannschaft zumindest) im Fußball auch eine Pause
zwischen den beiden Spielhälften und auch diesmal folgte, zumindest in den ersten
10 Minuten der 2. Spielhälfte, eine grausame Wandlung unserer Mannschaft. Alles
was in der 1. Hälfte richtig und perfekt gemacht wurde, war zu diesem Zeitpunkt
vergessen. Es wurden keine Positionen eingehalten, nicht mehr abgespielt, nicht
mehr gegen gehalten, nicht mehr gedeckt usw. (diese „Mängelliste“ könnte beliebig
fortgesetzt werden); So kam es, dass die Mannschaft wieder ihren schon tot geglaubten
„Rudelfußball“ spielte und es den Anschein hatte, als ob plötzlich keiner der
Spieler mehr wüsste, wie man Fußball spielt. Der Gegner aus Purkersdorf nahm diese
Einladung natürlich dankend an und nachdem 2x hintereinander (27. und 32. Minute)
ein Spieler der Gäste unbedrängt in Richtung heimischen Tor laufen durfte, stand
es plötzlich nur mehr 4:2; Dem nicht genug, auch beim Stande von 4:2 wurde einem
Gegner derart viel Platz gelassen, dass dieser nicht anders konnte, als abermals
alleine auf unser Tor zu laufen. Diesmal aber rettete Lukas Liegler in allerhöchster
Not und konnte den Ball durch kluges Herauslaufen noch vor dem Spieler weg schlagen.
Nach diesen „katastrophalen“ 10 Minuten folgte plötzlich wieder die wundersame
Wandlung unserer Mannschaft. Als wenn es die ersten 10 Minuten der 2. Hälfte nie
gegeben hätte, spielte die heimische U/9 wieder flott und locker mit Purkersdorf
„Katz und Maus“, es wurde wieder abgespielt, sich frei gestellt, der Ball gefordert
und auf das „Torschießen“ auch nicht vergessen. So versenkte, der eigentlich linker
Verteidiger spielende Paul Saxer den Ball von der Position des rechten Stürmers
aus, im Gehäuse. Der scharfe und platzierte Schuss senkte sich unhaltbar für den
Gästetormann im linken oberen Eck des Tores – 5:2 – 45. Minute. Keine sechzig
Sekunden später stand es 6:2, herrliches Zuspiel von Kiki zu Armin und dieser
machte an diesem Tag sein zweites Tor. Auch
ein Stangenschuss war noch zu bewundern und verhinderte eine höhere Niederlage
des Gegners. Danach war Schluss im Gelsenpark und der Sieg wurde mit einer „Welle“
durch die Mannschaft bejubelt. Nach meinen Berechnungen (bitte mich nicht zu schlagen,
wenn es doch nicht stimmt), ist nach diesem Spieltag die U/9 von FC Olympique
Klosterneuburg 05 aufgrund der besseren Tordifferenz Tabellenführer der Liga
!!!
Fazit: 40 Minuten wurde von den heimischen Kickern Fußball vom Feinsten
den zahlreich anwesenden Zuschauern geboten. Über die 10 „Horrorminuten“ nach
der Pause hülle ich hier vorerst einmal den Mantel des Schweigens (diese Minuten
werden aber mit Sicherheit noch einmal zu besprechen sein). Trotzdem macht diese
überwiegend gute Leistung Lust auf mehr und dieses „mehr“ steht uns am 14.10.2006
in Tulbing gegenüber, nämlich der Tabellendritte.
Herzlichen Dank an die Dame(n) vom Buffet, die wieder allerlei Leckereien
hervorgezaubert hatte(n). Weiters auch ein herzliches Danke an alle Eltern die
bisher die Dressenreinigung übernommen haben.
Treffpunkt nächste Woche ist der 14.10.2006, 13.00 Uhr, Sportanlage Tulbing.
Da ich die kommende Woche kein Training leiten kann, wird dieses am Montag von
Manuel und am Donnerstag von Alfred übernommen, auch dafür danke.
Das abschließende Elfmeterschießen wurde diesmal verloren. Obwohl Luki sieben
Elfer halten konnte reichte es nicht zum Sieg, da lediglich Klausi und Stoffi
ihren Elfmeter verwerten konnte, alle anderen jedoch nicht trafen.