Ergebnisse & Berichte DeS FC Olympique Klosterneuburg 05
Mannschaft: U7
Patronanz:
Datum: 6.5.2006
Turnier des A.S.C.
Marathon Korneuburg
Ergebnis: (Platz 1 von 8 Teams). Gerasdorf II 6:0, Korneuburg II 2:0, Purkersdorf II 3:0, Finale: Gerasdorf I 1:0
Ausgangssituation: -
Kader: Paul Saxer, Adrien Semmler, David Bayavuge, Alex Hingsamer, Mischa Ringl, Tobi Seidelmann, Alex Skrabal, Benjamin Weber
Tore:
: Gerasdorf
II 6:0
1:0 Mischa Ringl
2:0 Mischa Ringl (David Bayavuge)
3:0 Mischa
Ringl
4:0 Mischa Ringl
5:0 Tobi Seidelmann (David Bayavuge)
6:0 Tobi
Seidelmann
: Korneuburg II 2:0
1:0 Mischa Ringl
2:0 David Bayavuge
:
Purkersdorf II 3:0
1:0 Mischa Ringl
2:0 Paul Saxer (David Bayavuge)
3:0 David Bayavuge
Endstand Gruppe: 3 Spiele - 3 Siege = 9 Punkte 11:0
Tore = Platz 1
somit Finale
: Gerasdorf I 1:0
1:0 Paul Saxer (Freistoss)
Spielbericht:
Zunächst ein gelungener Auftakt gegen
die erst am Anfang stehende Gerasdorf II.
Dann ein sehr schlechtes Spiel gegen
Korneuburg II, wo wir uns nicht beklagen hätten dürfen, hätten
wir es verloren. Es folgte ein hart erkämpfter 3:0 Sieg gegen Purkersdorf
II, der den Einzug ins Finale bedeutete. Das Finale war ein sehr flottes, spannendes
Spiel auf hohem Niveau, mit leichter Feldüberlegenheit der OKler. Ein Freistoss
Tor von Paul Saxer sicherte das 1:0 und damit den Turnier Sieg. Es ist sehr erfreulich,
dass wir wieder kein Gegentor hinnehmen mussten, was auch am wenig geprüften
aber wenn das gut haltenden Torhüter Adrien Semmler lag. Erfreulich auch
dass der Kader der U7, mit der Premiere von Benjamin Weber wieder erweitert wurde.
Turnier
Endstand
1. Olympique Klosterneuburg
2. Gerasdorf I
3. Deutsch Wagram
4.
Korneuburg II
5. Purkersdorf II
6. Purkersdorf I
7. Korneuburg I
8.
Gerasdorf II
Fazit: Ein sehr schönes Turnier. Einziger Kritikpunkt, Spiel um Platz7 und um Platz5 hätte gleichzeitig ausgetragen werden sollen und auch das Elfer schießen wurde extrem in die Länge gezogen. So hatten die Kinder zwischen letztem Gruppenspiel und Finale, eine (unnötige) Pause von an die zwei Stunden.
Autor: Roland Maida