Ergebnisse
& Berichte des FC Olympique Klosterneuburg 05
Mannschaft: mix aus U6, U7 und U9
Patronanz:
Datum: 25.05.06
KINDERCHARITY
2006 - Gastgeber FAC
Ergebnis: (3 von 10) 2:2 gg. Post SV 1; 5:2 gg. FAC; 6:0
gg. First Vienna FC; 8:1 gg. Wr. Linien Kreuzspiel: 0:3 gg. Post SV 2; Finalspiel: 0:0 (2:0 n.E.) gg. SV Hirschstetten
Ausgangssituation: gespielt wird
6+1. Spielzeit: 2x10min in der Vorrunde 12min. In den Finalspielen, Der
FC-Olympique Klosterneuburg stellt eine zusammengewürfelte Mannschaft aus U6,
U7 und U9 Spielern. Für die U6 Spieler ist dies der erste öffentliche Auftritt.
Es handelte sich hierbei um ein Turnier für kranke Kinder, organisiert von
der KINDERCHARITY, bei dem es in erster Linie um Spaß und Freude ging. Mehr
infos: www.kindercharity.at
Kader: Leon Braunstein (U6); Max Bauer (U6),
Sarah Bauer (U6), Alexander Skrabal (U7); Mischa Ringl (U7); Paul Jurda (U9),
Paul Rakus (U9), Alexander Bonitz (U9) und Sascha Ringl (U9)
Tore:
7 Tore Alexander Bonitz
5 Tore Mischa Ringl
5 Tore Sascha Ringl
3 Tore Paul Jurda
2 Tore Paul
Rakus
1 Tor: Alex Skrabal
Spielbericht:
Spiel gg. Post SV 1:
Der schwerste
Gruppengegner und wie sich am Ende herausstellte auch Turniersieger war ein harter
Brocken für unser zusammengestelltes Team. Jeder Kämpfte Tapfer und so war nach
der ersten Halbzeit ein 0:0 der Zwischenstand. In der zweiten Hälfte konnten wir
einen 0:1 Rückstand in eine 2:1 Führung umwandeln. Das 1:1 durch Paul Rakus nach
einem sehenswerten Solo von Sascha Ringl von der eigenen Verteidigung bis hin
zum gegnerischen Tor und einer schönen Vorlage. Paul Rakus bedankte sich mit einer
Vorlage bei Saschas Bruder Mischa Ringl welcher danach sogleich das 2:1 erzielte.
Leider erhielten wir in der Schlussphase noch den Ausgleich. - Endstand 2:2.
Spiel gg. FAC:
Im zweiten Spiel
sah man schon das die Spieler besser zu
einander gefunden hatten und auch die beiden U6 Spieler Max und Leon spielten
und kämpften tapfer mit. Schnell gingen wir durch zwei Tore von Alexander Bonitz
2:0 in Führung. Die Gastgeber Mannschaft konnte vor der Pause noch den Anschlusstreffer
zum 2:1 erzielen. Nach der Pause drehten unsere Jungs auf und nach Vorlage von
Leon Braunstein erzielte Alex Bonitz das 3:1. Danach zogen wir durch Tore von
Paul Rakus und Sascha Ringl mit 5:1 davon. FAC konnte nur mehr einen weiteren
Treffer aufholen - Endstand 5:2
Spiel gg. First Vienna FC:
In der
ersten Halbzeit konnte Vienna noch mithalten. Ein Freistosstor durch Sascha Ringl
brachte die Führung und ein weiteres Freistosstor durch Alexander Bonitz den 2:0
Pausenstand. Nach der Paus brach das Spiel der Vienna dann zusammen unter dem
Druck unserer Mannschaft.3:0 durch Mischa Ringl, 4:0 durch Alexander Bonitz, 5:0
durch Mischa Ringl. Den letzten Treffer erziehlt unsere gewissenhafte Verteidiger
Alexander Skrabal - Endstand 6:0
Spiel gg. Wiener Linien:
Das letzte
Gruppenspiel war eine klare Angelegenheit. Bereits nach der ersten Halbzeit stand
es durch Tore von Alex Bonitz, 2x Sascha Ringl und 2x Mischa Ringl 5:0. Halbzeit
zwei begann mit einem Gegentor zum 5:1. Danach erzielte Paul Jurda einen lupenreinen
Hattrick welcher zum Endergebnis führte. Endstand 8:1
Nach der Vorrunde belegten wir aufgrund
der schlechteren Tordifferenz Rang 2
Kreuzspiel gg. Post SV 2:
Nach
einer langen Pause trafen wir im Semifinale auf den Gruppensieger der anderen
Gruppe. Nachdem unsere Jungs auch in der langen Pause nicht viel von Regeneration
hielten und lange in der aufgebauten Hüpfburg verbrachten waren wir bereits zu
Begin des Spieles müde. Wir fanden kein Rezept um gefährlich vor das gegnerische
Tor zu kommen. Der Gegner der konzentriert spielte nutzte die kleinen Fehler unserer
Mannschaft zu einem 0:3 erfolg. Endstand 0:3
Diese Semifinal Niederlage ergab das
wir um den 3. Turnierplatz im Finalspiel antraten.
Finalspiel gg. SV Hirschstetten:
Die sichtlich vom langen Turniertag müden und abgekämpften Kinder holten nochmals
alles aus sich heraus. In diesem heiß umkämpften Finalspiel gelang es jedoch keiner
der beiden Mannschaften ein Tor zu erzielen. Somit musste dieses Spiel durch ein
Siebenmeterschiessen entschieden werden. Für unser Team traten Mischa Ringl, Alex
Bonitz und Sascha Ringl an.
Mischa vergab aber Alexander Bonitz und Sascha
Ringl trafen. Da unser Torwart Paul Rakus alle Siebenmeter abwehren konnte entschieden
wir dieses für uns. Endstand 0:0 (2:0 n.E.)
Fazit (von Daniel): Es
war eine Freude zu sehen, wie die komplett bunt gemischte Truppe die anfängliche
Skepsis ("das wird eine Blamage") immer mehr ablegte und jedes Kind
sein ganz persönliches Erfolgserlebnis aus diesem Turnier mitnehmen durfte.
Sportlich ist das Turnier natürlich nicht sehr aussagekräftig, da einige
mit der U7 antraten (Vienna, Team Wr. Linien), einige mit der U8 (Post SV) und
ein paar mit einer komplett gemischten Truppe (wir, siehe oben, oder FAC, bei
denen sogar zwei U10-Spieler geigten, darunter auch unser "altbekannter"
Luki Pabisch). Aber nochmals. Es hat Spaß gemacht und ich glaube alle Kids,
vor allem die "Debütanten", haben sehr davon profitiert!
Endergebnis:
1. Post SV 1
2. Post SV 2
3. FC OK
4. SV Hirschstetten
5. FAC
6. FC Donau
7. SV Essling
8. Wiener Linien
9. Wiener Sportklub
10. First Vienna FC
Autor: Andreas Ringl